Case Study: SHOPMACHER
SHOPMACHER hat sich seit der Gründung 2005 zu Deutschlands führender Spezialagentur für die KPI-getriebene Weiterentwicklung von digitalen Vertriebskanälen in B2B und B2C entwickelt. Mit kontinuierlichen, schrittweisen und messbaren Verbesserungen helfen sie Herstellern und Händlern, den schnell wechselnden Anforderungen im digitalisierten Handel gerecht zu werden. Als Teil der Engbers-Gruppe haben die 80 Mitarbeiter in Gescher und zwei Entwicklerstandorten in Vietnam nicht nur IT-, sondern auch Handelskompetenz in ihrer DNA. Auf der Kundenliste stehen Unternehmen aller Branchen wie gartenmoebel.de, gamescom oder der BVB.
Leadership Development. Agile Transformation. Changemanagement.
Die Herausforderung
Agile Transformationen aktiv zu managen ist für alle Unternehmen eine große Herausforderung. SHOPMACHER hat sich dieser selbstbewusst gestellt und vor mehr als 6 Jahren komplett auf agile Arbeitsweisen, Strukturen und Prozesse umgestellt. Ziel war es, eine von New Work geprägte Organisationskultur gemeinsam zu gestalten. Es ist nur natürlich, dass bei dem Wandel von alten hierarchischen Strukturen hin zu mehr Selbstbestimmung komplexe Themen zu bewältigen sind. Insbesondere bei der neuen Definition und Verteilung von Führungsaufgaben im agilen System bedarf es einer starken Befähigung für die Führungskräfte. Die Herausforderung bestand darin, dass jeder Mitarbeitende einen individuellen Bedarf für die Entwicklung und individuelle Themen mit der agilen Transformation hat und es schwierig ist, mit standardisierten Schulungsprogrammen gezielt zu unterstützen.
Die Lösung
SHOPMACHER hat früh erkannt, dass der Schlüssel zum Erfolg in der individuellen Befähigung und in der Wertschätzung der individuellen Ressourcen der Menschen liegt. Um sie gezielt zu fördern, haben sie das digitale Business Coaching von thankscoach in der Organisation als L&D-Baustein angeboten. So konnten die Führungskräfte selbstgesteuert mit ihrem Coach an ihren individuellen Herausforderungen arbeiten und sich möglichst effektiv weiterentwickeln. Die Lösung ist ein großer Schritt hin zur selbstgesteuerten Personalentwicklung und ist Teil einer weitreichenden und befähigenden Kulturentwicklung für die gesamte Organisation.
„Wir arbeiten mit thankscoach zusammen, um uns als Team bei Führungsthemen weiterzuentwickeln. Alle unsere Coachees erleben den Austausch mit ihren Coaches als sehr wertvoll und auch praktisch direkt einsetzbar. Das Onboarding ist sehr einfach und transparent. Das Coaching via Videocall ist eine großartige und sehr effiziente Alternative zum klassischen Coaching.“
Das Resultat
Das Business Coaching für die Führungskräfte wirkt sich sehr positiv auf die Entwicklung der Führungskompetenz im agilen Kontext und Performance der Teams insgesamt aus. Auch wirkt es sich positiv auf die Mitarbeitendenbindung (Retention) aus, da es eine große Wertschätzung vonseiten der Organisation darstellt und auch so wahrgenommen wird.
Zufriedenheit mit dem Coaching-Programm: 4,89/5 ⭐
Du hast ähnliche Herausforderungen bei der agilen Transformation in deiner Organisation und bist interessiert, wie das Leadership Coaching von thankscoach dabei unterstützen kann? Dann kontaktiere uns gerne für einen unverbindlichen Austausch.